KDE-278: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DGfM
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
'''Schlagworte: Fraktur, Frühkomplikation'''
 
'''Schlagworte: Fraktur, Frühkomplikation'''
  
Zeile 5: Zeile 6:
 
'''Aktualisiert:'''
 
'''Aktualisiert:'''
  
 
+
'''ICD: [http://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2012/block-s50-s59.htm#S52 S52.5-] [http://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2012/block-t79-t79.htm#T79 T79.8]'''
DRG:
+
 
+
ICD: [http://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2012/block-s50-s59.htm#S52 S52.5-] [http://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2012/block-t79-t79.htm#T79 T79.8]
+
 
+
OPS:
+
  
 
== Problem/Erläuterung ==
 
== Problem/Erläuterung ==

Version vom 15. Juli 2013, 11:12 Uhr

Schlagworte: Fraktur, Frühkomplikation

Stand: 2009-02-02

Aktualisiert:

ICD: S52.5- T79.8

Problem/Erläuterung

Eine distale Radiusfraktur wurde primär mit dorsaler Platte versorgt, Wiederaufnahme mit Frakturdislokation, jetzt Anlage einer volaren Platte. Welche Hauptdiagnose ist korrekt?

S52.5- Distale Fraktur des Radius

oder

T79.8 Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas

Kodierempfehlung SEG-4

Hauptdiagnose bleibt die Fraktur. Gemäß DKR D005 handelt es sich um die nachfolgende Behandlung einer aktuellen Verletzung.

Kommentierung FoKA

Konsens mit Kommentar:

Die DKR D005 trifft auf dieses Beispiel nicht zu (kein geplanter Folgeeingriff). Jedoch ist so spezifisch wie möglich zu kodieren, d.h. die Fraktur als HD und ein zusätzlicher T-Kode als Nebendiagnose.

Rückmeldung SEG-4

Rückmeldung steht noch aus.


Direkt-Link SEG-4

Zurück zu KDE-276

Weiter zu KDE-287

Zurück zur Übersicht