DKR D011d: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DGfM
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== D011d Doppelkodierung==
 +
 +
 
Manifestiert sich eine Krankheit an zwei oder mehreren Lokalisationen, so gelten für die Diagnosenkodierung folgende Regeln:
 
Manifestiert sich eine Krankheit an zwei oder mehreren Lokalisationen, so gelten für die Diagnosenkodierung folgende Regeln:
  
Zeile 11: Zeile 14:
 
'''Beispiel 1'''
 
'''Beispiel 1'''
  
Arteriosklerose der Extremitäten mit Gangrän
+
Ein Patient mit '''doppelseitiger''' Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän, wird aufgenommen. Es wird in einer Sitzung ein laparoskopischer transperitonealer Verschluss beider Hernien durchgeführt.
  
 
<table cellspacing=4 cellpadding=4  cellpadding=4>
 
<table cellspacing=4 cellpadding=4  cellpadding=4>
 
<tr>
 
<tr>
<td>'''Richtig:'''</td> <td>'''I70.25'''</td> <td>'''''Atherosklerose der Extremitätenarterien, Becken-Bein-Typ, mit Gangrän'''''</td>
+
<td>Hauptdiagnose:</td> <td>K40.20</td> <td>'''''Doppelseitige''' Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän, nicht als Rezidivhernie bezeichnet.''</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>
<td>Falsch:</td> <td>I70.29</td> <td>''Atherosklerose der Extremitätenarterien, sonstige und nicht näher bezeichnet''</td>
+
<td>Prozedur(en)</td> <td>5-530.31 '''B'''</td> <td>''Verschluss einer Hernia inguinalis mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material, laparoskopisch transperitoneal [TAPP], '''beidseitig'''''</td>
 
</tr>
 
</tr>
 
<tr>
 
<tr>

Version vom 20. Mai 2020, 10:11 Uhr

D011d Doppelkodierung

Manifestiert sich eine Krankheit an zwei oder mehreren Lokalisationen, so gelten für die Diagnosenkodierung folgende Regeln:

1. Dieselbe Schlüsselnummer für die Diagnose wird nur einmal angegeben.

2. Gibt es in der ICD eine eigene Schlüsselnummer für eine doppelseitige Erkrankung, so ist diese zu verwenden (siehe Beispiel 1).

3. Fehlen in der ICD Angaben zur Lokalisation, so kann das Zusatzkennzeichen „B” für „beidseitig” hinter der Schlüsselnummer angegeben werden (siehe Beispiel 2).


Beispiel 1

Ein Patient mit doppelseitiger Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän, wird aufgenommen. Es wird in einer Sitzung ein laparoskopischer transperitonealer Verschluss beider Hernien durchgeführt.

Hauptdiagnose: K40.20 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän, nicht als Rezidivhernie bezeichnet.
Prozedur(en) 5-530.31 B Verschluss einer Hernia inguinalis mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material, laparoskopisch transperitoneal [TAPP], beidseitig
. R02.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert