Anfrage 0027: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DGfM
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''1. Problembeschreibung:''' Vom örtlichen MDK (Sachsen, Dresden), wird in regelmäßiger Häufigkeit die Bezeichnung der respiratorischen Insuffizienz (akut,…“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
  
  
 +
== Antwort ==
  
  
== Antwort ==
+
 
 +
 
 +
Zurück zu [[Anfrage 0026]]
 +
 
 +
Weiter zu [[Anfrage 0028]]
 +
 
 +
Zurück zur [[Anfragen]] Übersicht
 +
[[Category:Prozeduren]][[Category:Anfragen]]

Version vom 16. Mai 2012, 16:19 Uhr

1. Problembeschreibung:

Vom örtlichen MDK (Sachsen, Dresden), wird in regelmäßiger Häufigkeit die Bezeichnung der respiratorischen Insuffizienz (akut, chronisch) infrage gestellt. Im aktuellen Fall findet sich keine BGA nach erfolgter Sauerstoffgabe (wohl aber in der akuten Behandlungsphase kritische BGA-Werte), die eine Verbesserung der respiratorischen Situation ausweist. Der MDK schlägt vor die J96.90 zu verwenden.


2. Frage:

Welche Argumentation kann man in vergleichbaren Fällen noch heranziehen? Ist die Bemerkung „Patient bei Wohlbefinden entlassen“ ein hinreichender Beleg für die Besserung?


3. ggf. Lösungsansatz:


3. ggf. Lösungsansatz:


4. ICD / OPS / DKR / Gesetze:


Antwort

Zurück zu Anfrage 0026

Weiter zu Anfrage 0028

Zurück zur Anfragen Übersicht