Anfrage 0061: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DGfM
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''1. Anfrage vom:''' 08.04.2013 '''Stand: ''' '''2. Problembeschreibung:''' Ein Patient wurde bei Z.n. Sepsis und Langzeitbeatmung von der Intensivstatio…“)
 
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
Zurück zur [[Anfragen]] Übersicht
 
Zurück zur [[Anfragen]] Übersicht
[[Category:Prozeduren]][[Category:Anfragen]]
+
[[Category:Anfragen]]

Version vom 11. April 2013, 14:28 Uhr

1. Anfrage vom: 08.04.2013

Stand:


2. Problembeschreibung:

Ein Patient wurde bei Z.n. Sepsis und Langzeitbeatmung von der Intensivstation eines anderen Krankenhauses auf die Intensivstation unseres Krankenhauses verlegt. Die Verlegung erfolgte geplant zur Wundversorgung und Defektdeckung in unserer Klinik. Am Folgetag der Verlegung erfolgte das erste Debridement und eine Abszess-Spaltung. Die weitere Behandlung zog sich über mehrere Wochen hin, schließlich erfolgte dann eine plastische Deckung. Während dieser Zeit lag der Patient durchgängig auf der Intensivstation. Hier wurde während dieser Zeit die intensivmedizinische Komplexbehandlung durchgeführt.


3. Frage:

Hinsichtlich des SAPS II Kriteriums Aufnahme stellt sich die Frage, ob dieser Fall als geplante chirurgische Aufnahme zu werten ist, oder als ungeplante chirurgische Aufnahme.


4. ggf. Lösungsansatz:

Für die Wertung als geplante Aufnahme spricht die Tatsache, dass die Verlegung nicht notfallmäßig sondern geplant erfolgte und die erste OP in unserer Klinik innerhalb von 24h durchgeführt wurde. Dagegen spricht, dass externe Aufnahmen direkt auf eine Intensivstation eigentlich nie als geplanter Fall anzusehen sind.


5. ICD / OPS / DKR / Gesetze:

Eine entsprechende DKR ist nicht vorhanden, die im OPS zu findenden Erläuterungen zum SAPS II lassen einen Interpretationsspielraum frei.


Antwort


Zurück zu Anfrage 0060

Weiter zu Anfrage 0062

Zurück zur Anfragen Übersicht